Nahe der östlichen Gemeindegrenze zu St. Marien befindet sich auf einem "Hochplateau" unser Vierkanthof, welcher im Jahre 1308 erstmals urkundlich erwähnt wurde.    1308 Heinrich der Stadler (Stiftsurbar Gleink)   1325 Heinrich Stadler (Stiftsurbar II.)   1377 Ulrich auf dem Stadlaigen verkauft Peter dem Bauern, Bürger zu Steyr, sein Gut auf del Stadlaigen in der Pfarre zu Sand Marein, als freyes Aigen (o.ö. Urkundenbuch IX.)   1384 Magreth, Witwe des Peter dem Bauer   1416 Zweier Güter zu Stadleigen (Urbar Enns)   1523 Zum Türkenfeldzug einen Fußknecht zu stellen   1525 Stadlaigner (durch Aufruhr gelitten; Gschwendner Urbar)   1553 Stadlaigner (vom Stadlaigen, einem behausten Freigut)   1556 Sifmund Stadlpaur und Anna (Musealarchiv)   1594 August Stadlpaur (gest. 1660)   1650 Sebastian Stadlpaur   1663 Stadlaigner am Stadlaigen - ein behaustes Freygut   1669 Wolf Stadlpaur   1699 Wolfgang Stadlpaur am Stadlaigen gest. (5 Söhne außer Land emigriert)   1701 Achaz Liendlbaur (Sohn v. Hagergut, gest. 1734) und Barbara geb. Stadlbauer   1734 Christoph Liendlbauer und Katharina Eggmayr (Tochter v. Zeilinger, Niederneukirchen)   1746 Johann Schachner (gest. 1801) und Katharina Schützenberger (Tochter v. Wirtsmühle)   1788 Johann Schachner (Jos. Lagebuch, 28 Joch)   1802 Jakob Schachner und Maria Hartl (Tochter v. Sachsengut in Harmstorf)   1827 Martin Mauhart (gest. 1836) und Klara Schachner   1836 Paul Wild (geb. 1784, gest. 1862) und Magdalena Hendlhuber (Kauf für Sohn Josef)   1839 Josef Wild (geb. 1843, gest. 1887; Sohn v. Huber in Kroisbach) und Theresia Grabner- Weißwimmer   1873 Josef Zauner (geb. 1843, gest. 1911; Sohn v. Riehalm, Berging) und Theresia Wild   1908 Alois Zauner (geb. 1876, gest. 1944) und Klara Bleimschein (Tochter v. Aigner, Gerersdorf)   1942 ÖR Alois Zauner (geb. 1910) und Anna Baschlberger (Tochter v. Mühle in Piberbach)   1975 ÖR Franz Zauner (geb. 1944) und Elfriede, geb. Bäck aus Leonding) An der Hausstockaussenwand des Vierkanters befindet sich ein Fries aus dem Jahre 1864, das ziemlich einmalig in Oberösterreich sein dürfte. Josef Wild, der Ururgroßvater des heutigen Besitzers hat seinerzeit beim Neubau des Hausstockes ein Klinkerfries mit Grafik aus dem bäuerlichen Arbeitsbereich angebracht. Er hat auf die aus Lehm geschlagenen Ziegel vor dem Brennen Bilder und selbstverfasste Inschriften eingeritzt.                        
Stadlbauergut Unser Hof